Die Möglichkeiten eines iPads für den Einsatz im Unterricht sind enorm. In diesem Online-Seminar wollen wir in drei Stunden einige dieser Möglichkeiten kennenlernen, das Potenzial gemeinsam bergen und die Chancen für die eigene didaktisch-methodische Umsetzung diskutieren. Dabei werden wir sowohl auf den Präsenz-Unterricht als auch auf das Lernen auf Distanz eingehen.
Diese Fortbildung richtet sich an Anfänger, die bereits Erfahrungen im Umgang mit dem (privaten) iPad haben. Wir werden einige Anwendungen beispielhaft und intensiv behandeln. Es soll Raum gegeben werden für eigene Einsatz-Szenarien und das Ausprobieren.
Leider können wir diese Fortbildung eventuell nicht in Präsenz durchführen, so dass wir (in diesem Falle) die Beispiele nicht gemeinsam erarbeiten und unter Anleitung praktisch ausprobieren können. Dies können wir hier ausschließlich durch Demonstration vor der Kamera und betreut aus der Ferne umsetzen. Aus diesem Grunde ist es sehr vorteilhaft, wenn Sie ein eigenes iPad zur Hand haben und an dem Online-Seminar mit einem zweiten Gerät (Computer, Laptop zum Beispiel) teilnehmen. Vor dem Kurs erhalten Sie eine Liste mit den Apps, die wir ausprobieren werden.
- Welches iPad habe ich eigentlich? Modelle und Seriennummern
- Standard-Software und Helfer-Apps: Dokumente perfekt scannen, PDF erstellen und bearbeiten, Standard-Apps zur Präsentation, mögliche Präsentationstechniken im Klassenraum
- Gute Tools für den Einsatz im Unterricht und im Distanzlernen, zum Beispiel: Kleine Helferlein wie Lärmampel, Zeitmessung, Whiteboard, Mindmapping, Würfel-App
- Sicherheits-Einstellungen, Datenschutz und Apple-ID: Die Gratwanderung zwischen Effizienz und Sicherheit
- Auf Wunsch und bei Zeit: Chancen digitaler Medien im Unterricht (Handlungsfelder in der Schule, Unterrichtsentwicklung, Ausstattung und Hardware)
Das Seminar ist ausdrücklich fächer- und jahrgangsstufenübergreifend konzipiert.