„Digitalisierung als zentrales gesellschaftliches Thema wirkt sich in allen Lebensbereichen aus, längst auch in der frühkindlichen Bildung. Kinder haben immer früher Zugang zu digitalen Medien – sie sind Teil ihrer Lebenswirklichkeit. Diese Entwicklung beeinflusst auch die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen. Für Eltern und Kitas ist es daher wichtig, sich mit der digitalen Welt auseinander zu setzen.“ Zitat Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, aus der u.a. Handreichung „Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung“ (Quelle: https://www.kita.nrw.de/system/files/media/document/file/Medienbildung_Digitale-Medien-fruehkindliche-Bildung_Handreichung.pdf)
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Kindergärten, Kindertagesstätten und ähnlichen Einrichtungen. Wir werden einen Blick in die Theorie werfen, aber vorrangig praktisch arbeiten. Einige Anwendungen werden wir beispielhaft und intensiv behandeln, andere kennenlernen. Es soll Raum gegeben werden für eigene Einsatz-Szenarien und das Ausprobieren.
Folgende Themen sind geplant:
- Erwartungen / Vorwissen / Einstellungen
- Grundlagen der iPad-Bedienung
- Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung
- Praktische Beispiele / Übungen
- (Kostenlose) Apps in der Bildungsarbeit
- (Kostenpflichtige) Apps in der Bildungsarbeit
- Elternarbeit
- Weiterarbeit
Das Seminar ist ausdrücklich themenübergreifend konzipiert